Null auf 100
Rasen – Risiko – Temporausch
Rasen – Risiko – Temporausch
Mit finanzieller Unterstützung von
AUSGANGSLAGE
Die hohe Risikobereitschaft, Selbstüberschätzung, Vorstellung von Freiheit und Abenteuer, übermässiger Alkohol- und Suchtmittelkonsum, Unaufmerksamkeit, Ablenkung am Steuer und die fehlende Erfahrung bilden oftmals die Grundlage für verheerende Verkehrsunfälle. Junge Menschen in der Altersgruppe der 15 bis 24-Jährigen haben als Auto-, Motorrad- und Velofahrer, aber auch als Fussgänger ein überproportional hohes Risiko zu verunglücken – sei es als Fahrer oder als Beifahrer. Ihre Wahrscheinlichkeit verletzt oder gar getötet zu werden ist etwa dreimal so hoch wie beim Durchschnitt der Bevölkerung.
Verkehrsunfälle sind die Todesunfallursache Nr. 1 bei den 12-25-Jährigen – sie geschehen nicht einfach – Unfälle haben Ursachen!
ZIELSETZUNG
Ziel des Moduls Null auf 100 ist eine bedürfnisgerechte Sensibilisierung angehender JunglenkerInnen auf die Risiken im Strassenverkehr. Dazu gehört eine kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Risikobereitschaft, der Selbstüberschätzung, Suchtmittel- und Medikamentenkonsum. Die Angesprochenen werden angeregt, ihre Kompetenzen, Fähigkeiten und Eigenheiten hinsichtlich bestimmter Faktoren wie Gefahrensinn und persönliches Verhaltensmuster zu erkennen und zu erfahren. Nebst dieser Selbsterkennung steht das aktive Erarbeiten von persönlichen Lösungen und Strategien zur Risikovermeidung im Vordergrund.
TEAM
Unser Team besteht aus Ärzten, Psychologen, Psychiatern, Juristen, Versicherungen, Eventorganisatoren, Nightlife Spezialisten, den Instituten für Rechtsmedizin, Kantonspolizeien und vielen mehr. Durch diese Mischung verfügen wir über ein sehr breites Fachwissen und ausgewiesene Fachkompetenz, welche uns die Zusammenarbeit in einem sehr ausgedehnten Netzwerk erlaubt.